Titanic

Seebühne Melide TI, Sommer 2016

  • Stefania Seculin - Kate McGowan
    Andrea De Majo
    - Jim Farrell
    Andrea Matthias Pagani
    - Kapitän Edward J. Smith
    Bruno Grassini
    - Thomas Andrews
    Marco Canadea
    - Bruce Ismay
    Angelo Canonico
    - Frederick Barrett
    Patric Scott
    - Frederick Fleet
    Mirko Costa
    - Harold Bride
    Christian Bartels
    - Hendry Etches
    Björn Christian Kuhn
    - Wallace Hartley
    Isabel Florido
    - Ida Straus
    Folke Paulsen
    - Isidor Straus
    Gianna Lunardi
    - Alice Bean
    Davide Gagliardi
    - Edgar Bean
    Samuel Tobias Klauser
    - William Murdoch
    Benjamin Werth
    - Charles Lightoller
    Mathieu Pelletier
    - Herbert Pitman
    Maura Oricchio
    - Page
    Maria Scandella
    - Ch. D. Cardoza
    Eva Kuperion
    - Marion Thayer, Dance Captain
    Suora Cristina Scuccia
    - Kate Murphey
    Raya Sarontino
    - Kate Mullins
    Karel Skarka
    - Guggenheim
    David Schuler
    - Swing
    Marek Kolar
    - J. J. Astor
    Beatrice del Bo
    - Mrs Astor, Swing
    Marco Trespioli
    - J. Thayer Carlson

  • Stanislav Mosa - Regie
    Gaudens Bieri
    - Musikalische Leitung
    Aneta Majerova
    - Choreografie
    Christoph Weyers
    - Bühnenbild
    Andrea Kucerova
    - Kostüme
    Sandra Wartenberg
    - Maske
    Rüdiger Benz
    - Lichtdesign
    Andreas Brüll
    - Tondesign

  • 1912, Southampton: Stolz liegt sie im Hafen vor Anker, die «RMS Titanic», das grösste und prunkvollste Schiff seiner Zeit. Die Jungfernfahrt führt über den Atlantik nach New York. Für die 2200 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord symbolisiert die Titanic all das, was ihnen die alte Welt verwehrt: Die Hoffnung auf Veränderung, die Hoffnung auf ein besseres Leben in der neuen Heimat Amerika. Die Titanic widerspiegelt das luxuriöse Leben der erfolgsverwöhnten Oberschicht in Zeiten wachsender Unsicherheiten Europas vor dem ersten Weltkrieg.

    Wir lernen Alice Bean, eine Passagierin der zweiten Klasse, kennen. Sie träumt von einem Leben in der Oberschicht und mischt sich gerne auf verbotenem Weg unter die High Society. Bruce Ismay, der Besitzer des Schiffes, strebt nach Schlagzeilen und möchte früher als geplant in New York ankommen. Kapitän E.J. Smith und Konstrukteur Thomas Andrews mahnen zur Vorsicht. Auch Heizer Barrett macht sich Sorgen über die rasante Fahrt der Titanic. Doch die Furcht, seine Freundin könnte ihn während seiner Abwesenheit verlassen, ist noch grösser und so sendet er per Telegramm einen Heiratsantrag in die Heimat.

    Es ist die Liebe, die auch zwei andere Personen an Bord zueinander führt. Kate McGowan und Jim Farrell verlieben sich. Gemeinsam schmieden sie einen Plan: Sobald die Titanic in New York anlegt, verlassen sie gemeinsam das Schiff.

    Doch vier Tage nach Beginn der Überfahrt nimmt die Geschichte ihre Wendung. In der Nacht vom 14. April kollidiert das Schiff mit einem Eisberg. Beunruhigt versammeln sich die Passagiere in Schlafanzug und Schwimmweste im Salon. Zu spät realisiert die Besatzung, wie schlimm es um die Titanic steht. Zu gross ist das Vertrauen in die Technik, zu stark der Glaube in die Sicherheit des Schiffs. Dem Konstrukteur Andrews jedoch wird rasch klar, die Titanic wird sinken.

    Eine Liebe überwindet das Schicksal. Kate McGowan und Jim Farrell erreichen letztendlich Amerika – und leben ihren Traum in einer neuen Welt.

  • Maury Yeston - Musik & Liedtext
    Uraufführung: 23. April 1997, Lunt-Fontanne Theater (Broadway)
    Zeit der Handlung: 10. - 15. April 1912